Einen Fliesenspiegel erstellen

  • Aktualisiert

Eine Küchenrückwand oder ein Fliesenspiegel ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker! Es schützt die Wand hinter Spüle oder Herd vor Spritzern und verleiht Ihrer Küche einen stilvollen Look. In RoomSketcher haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, eine Rückwand zu gestalten – ganz nach Ihrem Geschmack.

 

Option 1: Fliesenspiegel aus der Möbelbibliothek

Schnell und einfach – nutzen Sie die fertigen Fliesenspiegel aus dem Möbel-Modus.

kitchen backsplach blue.jpg

  1. Zeichnen Sie Ihre Küche, inklusive Schränken, und gestalten Sie den Raum mit Farbe oder Materialien.
  2. Im Möbel-Modus suchen Sie nach Fliesenspiegel.

    suche fliesenspiegel.png

  3. Wählen Sie ein Modell aus und platzieren Sie es ungefähr an der gewünschten Stelle im Grundriss. Zoomen Sie ggf. heran, um die Platzierung zu erleichtern.
  4. Klicken Sie auf den Fliesenspiegel, um die Eigenschaften rechts anzupassen.
    • Breite: Länge der Wand
    • Tiefe: Standard ist 10 
    • Höhe: Abstand zwischen Unter- und Oberschränken (z. B. 630 mm)
    • Höhe über dem Boden: Höhe der Unterschränke (z. B. 900 mm)
  5. Um das Ergebnis zu sehen, machen Sie einen Schnappschuss
Tipp: Statt eine Rückwand zu verbreitern, fügen Sie lieber mehrere nebeneinander ein – das sieht natürlicher aus.

Option 2: Rückwand mit Bausteinen gestalten

Mit Bausteinen können Sie Materialien und Maße ganz individuell anpassen.

kitchen backsplach red.jpg

  1. Zeichnen Sie Ihre Küche, inklusive Schränken, und gestalten Sie den Raum mit Farbe oder Materialien.
  2. Im Möbel-Modus suchen Sie nach Baustein

    suche baustein.png

  3. Wählen Sie einen aus – es gibt Varianten mit Farbe, Tapete, Glas, Fliesen u. v. m. – und platzieren Sie  ihn im Grundriss.
  4. Klicken Sie auf den Baustein und passen Sie die Eigenschaften an:
    • Länge: entsprechend der Wand
    • Tiefe: mindestens 20 mm
    • Höhe: Abstand zwischen Unter- und Oberschränken (z. B. 630 mm)
    • Höhe über dem Boden: Höhe der Unterschränke (z.B. 900 mm)

      baustein als fliegenspiegel eigenschafte.png

  5. Verwenden Sie die Farbwahl-Funktion, um das Material oder die Farbe zu ändern. 
  6. Ziehen Sie den Baustein and den endgültigen Platz an der Wand. 
  7. Um das Ergebnis zu sehen, machen Sie einen Schnappschuss.  

Option 3: Material direkt auf eine Wandseite anwenden

  • Diese Option bietet eine größere Auswahl an Fliesen.

  • Das Material reicht vom Boden bis zur Decke.

  • Diese Lösung eignet sich gut, wenn Ihre Küchenrückwand die gesamte Wand bedecken soll oder wenn Ihre Oberschränke bis zur Decke reichen, wie in den Beispielen unten gezeigt.

  • Wenn Ihre Schränke nicht bis zur Decke reichen, können Sie die Bereiche, die zum Rest des Raumes passen sollen, mit einem Baustein abdecken.

kitchen two different wall materials.jpg

  kitchen backsplach puple.jpg

  1. Zeichnen Sie Ihre Küche, inklusive Schränken, und gestalten Sie den Raum mit Farbe oder Materialien.
  2. Wechseln Sie in den Wände-Modus.
  3. Klicken Sie auf die gewünschte Wand. Jede Wand hat zwei Seiten, A und B. 
  4. Rechts, in den Eigenschaften, klicken Sie Material Seite A oder B, und wählen dann das gewünschte Material aus. 

    kueche wandfarbe aendern.png

  5. Um das Ergebnis zu sehen, machen Sie einen Schnappschuss.  

Einen Teil der Wand abdecken (optional)

Bei Bedarf können Sie einen Baustein hinzufügen, um einen freiliegenden Teil der Wand zu verdecken, der zum Rest des Raums passen soll. Im untenstehenden Foto haben wir einen hellgrauen Baustein oberhalb der Oberschränke platziert. Gehen Sie dabei genauso vor wie in Option 2 beschrieben.

 

kitchen backsplach white.jpg

Beispiele in der Grundriss-Galerie

Sehen Sie sich unsere Grundriss-Galerie an, in der wir viele Beispiele für schöne Küchen haben. Sie können alle Projekte in der RoomSketcher App öffnen, eine Kopie speichern und Ihre eigenen Bearbeitungen vornehmen.

Grundriss-Galerie | Küchen

War dieser Beitrag hilfreich?

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen